Die praktische Fahrprüfung ist der letzte und wichtigste Schritt auf dem Weg zum Führerschein. Viele FahrschülerInnen sind aufgeregt, obwohl sie eigentlich gut vorbereitet sind. In Wien gibt es bestimmte Prüfungsstellen, typische Strecken und wiederkehrende Fehler. Hier erfährst du, was PrüferInnen wirklich erwarten und wie du die Prüfung sicher bestehst.
Die praktische Prüfung dauert rund 25–35 Minuten und besteht aus mehreren Teilen:
Am Ende teilt dir der Prüfer das Ergebnis direkt mit.
Die meisten Prüfungen finden über die Landespolizeidirektion Wien – Verkehrsamt statt. Je nach Bezirk und Fahrschule variieren die genauen Prüfstrecken, aber typische Bereiche sind:
Unsere FahrlehrerInnen bereiten dich gezielt auf die jeweiligen Strecken vor.
Der Prüfer möchte sehen, dass du den Verkehr aktiv beobachtest. Blick in Spiegel, Schulterblick und Umfeldkontrolle sind entscheidend.
In Wien wechseln Geschwindigkeiten sehr häufig. Ein häufiger Grund für eine negative Prüfung ist „unangemessene Geschwindigkeit“.
Vorausschauendes Fahren ist Pflicht – der Prüfer bewertet, ob du Situationen früh erkennst.
Beim Abbiegen und Spurwechsel ist korrektes Einordnen ein Muss. Viele fallen hier durch.
Vorrangstraßen, Rechts-vor-Links, Schutzwege – jeder Fehler kann zum Durchfallen führen.
Parken muss nicht perfekt sein – aber sicher, kontrolliert und ohne gefährliche Fehler.
Wien hat viele komplexe Kreuzungen. Zögern oder zu spätes Losfahren wird bewertet.
Beides wirkt unsicher. Der Prüfer will ruhiges, selbstbewusstes Fahren sehen.
Unsaubere Gangwechsel oder ruckartige Bremsungen machen einen schlechten Eindruck.
Viele Fehler entstehen nur wegen Stress – nicht wegen fehlender Fähigkeiten.
Du erhältst klare Rückmeldungen vom Prüfer. Wir analysieren gemeinsam deinen Fehler und erstellen einen gezielten Übungsplan, damit du beim nächsten Mal sicher bestehst.
Kontaktiere uns jetzt – wir begleiten dich sicher zur erfolgreichen praktischen Prüfung.