Kontrollfahrt in Wien – so bestehst du die Überprüfungsfahrt sicher

 

Viele FahrschülerInnen suchen nach dem Begriff Kontrollfahrt, wenn Probleme mit der Behörde auftreten oder wenn der Führerschein aufgrund eines Entzugs neu erworben werden muss. Der richtige behördliche Begriff lautet jedoch Überprüfungsfahrt oder Fahrprüfung zur Wiedererteilung. Hier erklären wir dir beide Begriffe – und wie du dich optimal vorbereitest.

Was ist eine Kontrollfahrt?

Unter „Kontrollfahrt“ versteht man umgangssprachlich eine Prüfungssituation, in der die Behörde überprüfen möchte, ob eine Person weiterhin fahrtauglich ist. Dies betrifft vor allem Personen nach:

  • Führerscheinentzug
  • medizinischen Auflagen
  • Alkohol- oder Drogenauffälligkeiten
  • mehreren schweren Verkehrsverstößen

Die richtige offizielle Bezeichnung lautet jedoch immer: Überprüfungsfahrt nach Führerscheingesetz oder Fahrprüfung zur Wiedererteilung.

Wann verlangt die Behörde eine Überprüfungsfahrt?

Die Überprüfungsfahrt wird durch einen Bescheid angeordnet – meist durch die MA65 oder zuständige Landesbehörde. Gründe können sein:

  • Entzug des Führerscheins
  • medizinischer Zweifel an der Fahrtauglichkeit
  • Verkehrsdelikte mit Gefährdung
  • Auffälligkeiten bei der Polizei

Wichtig: Du musst den Termin selbst organisieren und dich gut vorbereiten.

Wie läuft die Fahrprüfung zur Wiedererteilung ab?

Die Überprüfungsfahrt ist ähnlich wie eine normale praktische Prüfung:

  • Prüfer der Landespolizeidirektion
  • Dauer meist 25–40 Minuten
  • Fahren im Straßenverkehr
  • manche Prüfer verlangen technische Fragen
  • Prüfung auf Sicherheit, Blicktechnik und Verkehrsbeobachtung

Die Fahrprüfung ist strenger als bei der Ersterteilung, weil du beweisen musst, dass du wieder fahrtauglich bist.

Zuständige Behörde für die Überprüfungsfahrt (Wien)

Die Wiedererteilung erfolgt über die:

Landespolizeidirektion Wien – Verkehrsamt
Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien

Dort wird auch dein neuer Führerschein ausgestellt, wenn du bestehst.

Wie kannst du dich vorbereiten?

Wir empfehlen dringend 1–3 Vorbereitungsfahrstunden, besonders wenn:

  • du länger nicht gefahren bist
  • der Entzug schon mehrere Monate zurückliegt
  • du beim Fahren unsicher bist
  • du Angst vor der Wiederholungsprüfung hast

Wir trainieren mit dir alle prüfungsrelevanten Punkte:

  • Blicktechnik & Sicherheit
  • richtige Geschwindigkeit
  • Vorrang & Kreuzungen
  • richtiges Schalten oder Automatik
  • Stressmanagement

Was passiert, wenn man die Überprüfungsfahrt nicht besteht?

Du kannst die Prüfung wiederholen – es gibt keine Sperrfrist. Nur die Prüfungsgebühr fällt erneut an.

Wie hilft dir die Fahrschule WIVUS?

  • Vorbereitungsfahrten für die Überprüfungsfahrt
  • Ruhige, geduldige TrainerInnen
  • konkreter Ablauf & Checklist
  • Erklärung aller Behördenwege
  • Ratenzahlung möglich

Jetzt Vorbereitung buchen

Kontaktiere uns jetzt – wir helfen dir dabei, die Fahrprüfung zur Wiedererteilung sicher zu bestehen.