FAQ – Ausführlich & Einfach erklärt (Fahrschule WIVUS)

Wie lange dauert es, den Führerschein zu machen?

Die Dauer der Führerscheinausbildung ist von mehreren Faktoren abhängig:

  • Welche Führerscheinklasse du machst (B, A1, A2, A, AM usw.)

  • Wie schnell du lernst und wie regelmäßig du übst

  • Welche Kursform du wählst (Abendkurs, Intensivkurs, Einzelunterricht)

  • Wie rasch du Theorie- und Praxisprüfung ablegen kannst

In der Praxis dauert eine vollständige Führerscheinausbildung meist zwischen 2 und 3 Monaten.
Das ist eine realistische Zeitspanne, in der du die Theorie, die Praxisfahrten und beide Prüfungen gut schaffen kannst.

Natürlich kann es schneller gehen – vor allem mit einem Intensivkurs – aber oft hängt es von deiner Verfügbarkeit, dem Prüfungskalender und deinem persönlichen Fortschritt ab. Manche benötigen etwas länger, und das ist völlig normal.

Wichtig ist, dass du dir genügend Zeit nimmst, um sicher und selbstbewusst fahren zu lernen. Ein Führerschein soll nicht „so schnell wie möglich“, sondern so gut wie möglich gemacht werden.

Am besten sprechen wir das gemeinsam in der Fahrschule ab. Wir können dir relativ genau sagen, wie lange es in deinem Fall dauern wird.


Wie oft und wie lange sind die Fahrstunden notwendig?

In Österreich gibt es für jede Führerscheinklasse gesetzlich vorgeschriebene Mindestfahrstunden.
Diese Mindestanzahl bedeutet aber nicht automatisch, dass das für jeden genügt – sie ist eher der Startpunkt.

Beispiele:

  • Klasse B (Auto): mindestens 18 Fahrlektionen

  • Motorrad A1, A2, A: mindestens 14 Lektionen (ab 39 Jahren 16 Lektionen)

  • AM (Moped): 8 Fahrlektionen

Eine Fahrlektion dauert immer 50 Minuten.

Wie viele Fahrstunden du tatsächlich brauchst, hängt davon ab:

  • wie schnell du die Grundtechniken beherrschst

  • wie gut du dich im Verkehr orientierst

  • wie sicher du beim Kuppeln, Schalten, Bremsen oder Motorradhandling bist

  • wie viel Routine du brauchst, um dich fit für die Prüfung zu fühlen

Aus unserer Erfahrung gilt:
Die Mehrheit der FahrschülerInnen braucht einige zusätzliche Stunden über die Mindestanzahl hinaus. Das ist völlig normal und kein Zeichen dafür, dass man „schlecht“ fährt.

Die zusätzlichen Stunden geben dir Sicherheit, Routine und ein gutes Gefühl für die Prüfung – und später für den Alltag im Straßenverkehr.

 

Wir beraten dich transparent und passen deine Fahrstunden deinem Können an.